EV. KINDERGARTEN "ARCHE NOAH"
  EV. KINDERGARTEN "ARCHE NOAH" 

Schlaufüchse

 

Unsere Schlaufüchse werden von zwei Erzieherinnen betreut. 

Ansprechpartnerinnen für die Schlaufüchse im Kindergartenjahr 2020/ 2021 sind Birgit Vonalt und Vanessa Wahn. 

 

Zu Beginn des Kindergartenjahres findet für unsere "Schlaufuchs-Eltern" gezielt ein Elternabend statt, an dem wir einen Jahresüberblick geben und aufkommende Fragen sehr gerne beantworten. 

 

Die Schlaufüchse treffen sich regelmäßig montags und dienstags zur Stammgruppenzeit, um in dieser Zeit gemeinsam Aktionen und Projekte zu bearbeiten.

Interessierte Eltern finden gegenüber dem Atrium die Schlaufuchswand, an der stets aktuelle Themen aushängen.  

 

Zielsetzungen

Zielsetzungen des "Schlaufuchsjahres" ist es, die sprachlichen, sozialen, emotionalen, motorischen und kognitiven Fähigkeiten auszubauen, gruppenübergreifende Erfahrungen zu erleben und die Persönlichkeit zu stärken. 

 

Entwicklungsbaum

Auf spielerische Art und Weise werden das

Erfassen von Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgezeigt.

 

Differenzierungsfähigkeit

Unterscheiden von Bildpaaren / Figurenpaaren

Unterscheiden von Wortpaaren

Versteckte Wörter

 

Merkfähigkeit

Bildern / Figuren

Wortreihen / Silbenreihen

Bilder merken – Wörter sagen

Wörter merken – Bilder legen

 

Sprechmotorik

Zungenfertigkeit / Wörter nachsprechen

 

Fokussierung

Heraussehen / Heraushören

 

Handgeschicklichkeit

Körper- und Raumwahrnehmung

 

 

Schlüsselfähigkeiten,

die den Übergang in die Schule erleichtern

 

Arbeitsaufträge ausführen

drei Dinge merken (Stift, Papier und Unterlage holen)

sich organisieren (holen was benötigt wird)

 

Aufgaben übernehmen

Mithilfe bei verschiedenen Aktionen

 

Verantwortung übernehmen

für Eigentum und Ausgeliehenes

bei Spaziergängen, beim Anziehen

Begonnenes zu Ende bringen

auch mal zu zweit im Turnraum spielen

 

Entscheidungen treffen

sich bewußt machen „was möchte ich“

zu Entscheidungen stehen

eigene Erfahrungen machen

 

Regeln akzeptieren und einhalten

eigene Wünsche müssen evtl. zurück gestellt werden

 

 

Themen und Aktionen in diesem Jahr können sein:

 

Waldtage im Herbst und Frühjahr

Jeweils 8 bis 10 Tage können die Schlaufüchse die Natur mit allen Sinnen entdecken, beobachten und wahrnehmen.

Eine Fülle von Spiel-, Erfahrungs- und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem ganzen Körper und allen Sinnen erleben.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird gefördert und gestärkt.

 

Erste Hilfe

  • Notrufnummer kennen und anwenden können
  • Pflaster kleben können
  • Ansprechen des Verunfallten
  • Aufbewahrungsort der Kaltkompressen kennen
  • Verhalten im Brandfall

 

Krippenspiel

Zu einer schönen Tradition geworden, bereichern die künftigen Abc-Schützen die Vorweihnachtszeit mit dem Krippenspiel in der evangelischen Kirche in Gedern.

Nach dem Hören der biblischen Geschichte darf jedes Kind sich seine Rolle auswählen. Dabei legen wir Wert darauf, dass das Kind seine eigene Meinung äußern und Ideen einbringen kann.

Nach der Rollenverteilung werden fleißig Texte gelernt, Kostüme gebastelt, in der Kirche die Abläufe geprobt und Lieder gesungen. 

Hierbei wird in besonderem Maße die Konzentration, die Raumorientierung, die Merkfähigkeit und die Aussprache gefördert.

Es erfordert Mut von den Kindern vor Publikum zu sprechen und stärkt das Selbstbewusstsein, wenn sie in Eigenregie durch das Programm führen. Sie geben Hinweise zur Einleitung des Spiels, Szenenwechsel und Liedern. Auch die Kollektenbestimmung und -ansage obliegt den Schlaufüchsen.

Für den Nachhauseweg verteilen die Kinder am Ausgang selbstbemalte Teelichtgläser an die Besucher.

 

WUPPI

Die Schlaufüchse erleben im Frühjahr täglich ca. 8 Wochen lang gemeinsam mit der Handpuppe "Wuppi" vom Planeten "Wupp" eine Abenteuerreise.

Diese Reise ist eine Förderung der phonologischen Bewusstheit und dient so der Vorbereitung auf die Schule. 

Die Förderung der phonologischen Bewusstheit beinhaltet Lauschübungen, Reimübungen, Silbenspiele sowie Übungen zur Analyse (Heraushören) und Synthese (Zusammenziehen) von Lauten. Die phonologische Bewusstheit kann verstanden werden als die Fähigkeit Einsicht in den lautlichen Aufbau der Sprache zu gewinnen.

Das Besondere an diesem Sprachförderprogramm ist die Einbettung der Übungen in einen kindgerechten Handlungsrahmen.

Zum Abschluss erhalten die "Ohrenkönige" eine Urkunde während einem "Wuppifest".

 

Verkehrserziehung

Im Frühjahr wird das Projekt "Verkehrssicherheit im Strassenverkehr" ausgiebig besprochen und praktische Erfahrungen werden gesammelt.

Der Schulweg, der Umgang mit der Fußgängerampel und das Überqueren der Straße werden intensiv geübt.

Am Ende des Projekts freuen sich die Kinder besonders auf den Besuch des Polizisten Jürgen Jakobi. Er überprüft noch einmal das erlernte Wissen der Kinder sowohl in Theorie als auch in der Praxis. 

 

Tagesausflug

Ein weiterer Höhepunkt im Schlaufuchsjahr ist ein Tagesausflug. 

Mutig lassen sich die Kinder auf Neues ein und bewältigen den Schritt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen. Am Ziel verbringen wir einen spanndenden und erlebnisreichen Tag.

 

Projekt "Rund um die Schule"

Mit diesem Projekt werden den Kindern Ängste genommen, Fragen rund um das Thema Schule beantwortet und die Vorfreude auf die Schule wird geweckt.

Stattfindende Angebote:

  • Teilnahme am Musikunterricht
  • Teilnahme am Sportunterricht
  • Erkundung der Räume während der Osterferien
  • Spielen auf dem Schulhof
  • Klassenlehrerstunde in der Schule 
  • Collage "Ich freue mich auf die Schule"
  • Besuch der Grundschule in Hirzenhain für die Steinberger Kinder

 

Schulranzentag

Der Schulranzentag findet kurz vor den Sommerferien im "Arche Noah Treff" statt.

Jeder Schlaufuchs bringt an diesem Tag seinen Schulranzen mit in den Kindergarten. Voller Stolz wird der Ranzen samt Inhalt präsentiert und im Kreise aller Kindergartenkinder ausgiebig bewundert.

 

Übernachtungsparty

Diese traditionelle Veranstaltung ist eine große Besonderheit zum Ende der gesamten Kindergartenzeit.

Eine Nacht im Kindergarten!

Eigenständig planen und organisieren die Schlaufüchse diese im Sommer stattfindende Party. Ob Lebensmitteleinkauf, Motto, Tischschmuck, etc. alles wird gemeinsam mit dem "Schlaufuchsteam" besprochen und erledigt.

Die Kinder erwartet zudem noch eine traumhafte Überraschung.

 

Schulkindertag

An einem Tag in den Herbstferien laden wir unsere ehemaligen Schlaufüchse in den Kindergarten ein.

Die Erstklässler berichten vom Schulalltag, zeigen ihre Hefte und Bücher und wecken dabei Vorfreude bei den aktuellen Schlaufüchsen.

Druckversion | Sitemap
© Ev. Kindergarten Arche Noah

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.