EV. KINDERGARTEN "ARCHE NOAH"
  EV. KINDERGARTEN "ARCHE NOAH" 

Qualitätsentwicklung


Ziele der Einführung (EKHN):

  • Weiterentwicklung des ev. Profils
  • Anerkennung und Wertschätzung ev. Kindertagesstätten
  • Kompetenzentwicklung der Träger, der Leitungen und der Mitarbeitenden
  • Entwicklung von Standards
  • Weiterentwicklung der Bedarfserschließung
  • Klärung der Leistungsprofile
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

 

Die jeweiligen Schritte:

  • Selbstbewertung anhand der entsprechenden Unterlagen ausgehändigt durch die EKHN
  • Auswertung der Selbstbewertungsunterlagen durch die Fachberatung der EKHN

 

Daraus resultierend:

  • Ergebnisse bewerten, priorisieren
  • Konkrete weitere Entwicklungsmaßnahmen planen
  • Weiterentwicklung umsetzen

 

Die Qualitätsentwicklung ist ein immerwährender Prozess.

 

Unsere Qualität erhalten, verbessern und überarbeiten wir durch...

 

Arbeitskreise

  • Leitung
  • Offene Arbeit
  • U3
  • Integration

 

Supervision

  • Leitung
  • Team

 

Fortbildungen

  • Moralentwicklung
  • Betreuungsqualität durch Checklistenmanagement
  • Beschwerdemanagement in Kindertagesstätten der EKHN
  • Aufsichtspflicht und Haftung in der Kindertagesbetreuung
  • §8a - Schutzauftrag
  • Elterngespräche im U3 Bereich
  • Kinder von 0-3 Jahre, ihre Bedürfnisse, ihre Kompetenzen, ihre Motivation
  • Mundhygiene
  • Kinderräume-KinderTräume. Sinnvolle Raumgestaltung im Kindergarten
  • Seilspielgeräte
  • ABBA (Ausbildungsbeauftragte)
  • KISS (hessisches Kinder-Sprachscreening)
  • Mathematikum Gießen "Haus der kleinen Forscher"

 

Kooperation 

  • Erlenbachschule Gedern
  • Berufsfachschule Lauterbach

 

Ausbildung

  • Praktikanten
  • Berufspraktikanten

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Ev. Kindergarten Arche Noah

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.