Die religiösen Inhalte ziehen sich wie ein roter Faden durch das Kindergartenjahr und wir versuchen den Kindern den christlichen Glauben näher zu bringen.
Die Formen der religionspädagogischen Arbeit gestalten sich sehr vielfältig. In vielen kleinen Alltäglichkeiten werden christliche Inhalte und Werte für uns und unsere Kinder erleb- und erfahrbar.
Der Kindergartenalltag ist geprägt durch das religiöse Zusammenleben miteinander und die Auseinandersetzung mit Gott. Wir sind ein Ort der Toleranz und Begegnung verschiedener Religionen.
So können die Kinder Erfahrungen sammeln, wie man nehmen und geben, wie man Frieden stiften und Liebe üben, wie man sich behaupten und doch die Wünsche, Bedürfnisse und Nöte des anderen erspüren und auf sie eingehen kann.
Sie lernen hilfsbereit und freundlich miteinander zu leben und den anderen mit all seinen Stärken und Schwächen zu akzeptieren.
Mit unseren Angeboten
versuchen wir den Kindern religiöse Grunderfahrungen zu vermitteln und ihre religiöse Entwicklung zu unterstützen.
Gemeinsames Feiern christlicher Feste
Gemeinsam mit den Kindern gehen wir den Inhalten, Bräuchen und Sitten der verschiedenen Feste auf den Grund, setzen uns damit auseinander und feiern sie in einem traditionellen Rahmen.
Mitwirken in der Kirchengemeinde
Unsere Kirche ist ein Ort, der den Kindern vertraut ist und wir sind in das Leben und Wirken der Kirchengemeinde integriert.
Durch Kirchenerkundungen, Mitwirkung bei Gottesdiensten und die regelmäßigen Besuche unserer Pfarrerin in unserem Haus sind wir aktiv in das Leben unserer Kirchengemeinde mit einbezogen.
Aktive Mitgestaltung erleben wir bei folgenden Festen und Feierlichkeiten
Bei gegebenem Anlass Mitwirkung bei Familiengottesdiensten, Tauferinnerungsgottesdiensten und Gemeindefesten.
Wo ist Glaube bei uns sichtbar?
Glauben und Religion sind durch verschiedene Symbole optisch erkennbar